
Beratung
Aufstellungsseminar
Maria-Magdalena


„Sapperlot!“ spricht er unweigerlich gegenüber seinem Sohn aus und spürt bereits während das Wort seine Lippen verlässt, dass es nicht seine eigene Stimme ist, die da spricht – es ist die seines Vaters. „Sapperlot“, ein Ausdruck, den er selbst nie verwendet und vor 30 Jahren das letzte Mal gehört hatte – und der dennoch verinnerlicht ist. Ganz unwillkürlich gibt er als Vater weiter, was er als Sohn mitbekommen hat.
Wir sind die Kinder unserer Eltern. Nichts prägt uns seelisch so sehr wie unsere Anfänge.
Manches übernehmen wir gern von unseren Eltern oder eifern ihnen sogar nach. An Anderem reiben wir uns, hadern mit unserer Biografie, wollen uns distanzieren oder es „besser machen”. Dabei stoßen wir zuweilen an unsere Grenzen. Diese Erfahrung, nicht so zu können wie wir wollen,kann schmerzhaft sein. Sie kann aber auch der Ausgangspunkt eines persönlichen Entwicklungsprozesses sein, der uns aus unseren selbst auferlegten Ansprüchen an uns selbst entlässt. Eine Entwicklung, die uns ganz in unserem Menschsein ankommen lässt.
Selbst Eltern zu werden oder werden zu wollen, bringt uns wieder in (engeren) Kontakt mit unseren Eltern und unserem Verhältnis zu ihnen, erinnerten und verdrängten Gefühlen, unseren inneren Bildern und Idealen von Kindheit und Elternschaft.
Mithilfe von Aufstellungsarbeit können wir solche inneren Prozesse und Prägungen sichtbar machen, die uns bisher verborgen blieben, wahrnehmen, was uns innerlich antreibt und was uns bremst, und integrieren, wovon wir bisher getrennt waren. So können sich innere Konflikte lösen und familiäre oder soziale Dynamiken entspannen.
Sprechzeit für Mütter
reden, fühlen, verarbeiten, klären und neu ausrichten
– nach traumatischer Geburtserfahrung
– bei familiären oder partnerschaftlichen Konflikten
– depressiver Verstimmung nach der Geburt
– Ängsten vor der Geburt
– oder anderen Sorgen oder Belastungen
Kosten: 50 € pro Sitzung, nach Anmeldung / Vereinbarung.
Dienstags 19:00 – 20:00 Uhr oder nach Vereinbarung.
Helena Müller, Heilpraktikerin (Praxis für Psychotherapie und Bewusstseinsarbeit)