Vorträge

Bedürfnisorientierte Erziehung – aber für alle!

Du willst dein Kind achtsam begleiten – aber dich selbst dabei nicht verlieren?
In diesem Workshop kannst Du herausfinden, wie bedürfnisorientierte Erziehung für die
ganze Familie funktioniert.
Wie erkennst du kindliche Bedürfnisse und welche Reaktion darauf ist angemessen, ohne
dich selbst dabei dauerhaft zu vernachlässigen.
In ehrlichem Austausch sprechen wir über praktische Strategien, wie ein familienfreundliches
Miteinander gelingt – mit Respekt, Klarheit und Selbstfürsorge.

Kurstermin: 07.06.2025 10:00 – 11:30 Uhr (kostenlos)

Kursleitung: Miriam Haas

Kinder haltgebend führen

Du bist mit Deinen Nerven am Ende, weil die Kindererziehung sich zu einem täglichen Kampf entwickelt hat? Es fällt Dir schwer für eine klare Linie mit Deinem Kind in all den verschiedenen Ansätzen Orientierung zu finden?

Dann erfährst Du in diesem Impulsvortrag mit anschließender Gesprächsrunde, wie Du den stressbehafteten dauernden Konflikten mit Deinem Kind anders begegnen und ihm erkenntnisreiche, haltgebende Führung geben kannst, so dass Ihr Euer Familienleben wieder mit Freude leben könnt.

Als Therapeutin und Mutter von inzwischen erwachsenen Kindern, sowie mit der Erfahrung als fachliche Integrationsassistentin an einer Grundschule gebe ich eine andere Sichtweise auf konfliktauslösendes Verhalten von Kindern und komme in der Folge auch zu anderen Lösungen, die nach meiner Erfahrung einen grundllegenden Unterschied für das Miteinander mit Kindern bildet.

Kurstermin: 27.06.2025 19:00 – 20:30 Uhr (kostenlos)

Kursleitung: Helena Müller


Über Wut und Streit – Raus aus Trotzphase und Machtkämpfen

Wenn Türen knallen, Tränen fließen und scheinbar nichts mehr hilft, sind wir oft ratlos – und
erschöpft.
Gemeinsam teilen wir unsere Erfahrungen kindlichen Gefühle wie Wut, Frust und Trotz – und
überlegen, was wirklich dahintersteckt.
Du bekommst Impulse, wie du dein Kind in intensiven Momenten begleiten kannst, ohne dich
auf Machtkämpfe einzulassen oder deine eigenen Grenzen zu verlieren. Neben
verständlichem Hintergrundwissen erhältst du alltagstaugliche Werkzeuge, um Konflikte
einfühlsam zu lösen und wieder in Verbindung zu kommen. Der Workshop schafft Raum für
Aha-Momente, Austausch – und mehr Gelassenheit im Familienalltag.

Kurstermin: 14.09.2025 14:00 – 15:30 Uhr (kostenlos)

Kursleitung: Miriam Haas

Bachblüten – Blüten für die Seele

Bachblüten sind eine einfache und sanfte Möglichkeit, seelische Blockaden und deren Auswirkungen zu harmonisieren, sie schenken eine heilsame, innere Neuausrichtung.
Der Vortrag gibt eine Einführung in Wirkung und Anwendung von Bachblüten, die insbesondere auch für Kinder eine wundervolle, nebenwirkungsfreie Unterstützung sein kann.

Kurstermin: 07.11.2025 19:00 – 20:30 Uhr (kostenlos)

Kursleitung: Helena Müller


Wackelzahnpubertät – Wackeln die Zähne, wackelt die Seele

Zwischen „Ich kann das alleine!“ und „Komm bitte kuscheln“ – Kinder im Alter von 5 bis 7
Jahren stecken mitten in einem inneren Umbruch. In der sogenannten Wackelzahnpubertät
verändern sich nicht nur Körper und Denken, sondern auch das emotionale Erleben – oft
begleitet von Rückzug, Wutausbrüchen oder übergroßer Anhänglichkeit.
Im gemeinsamen Austausch schauen wir auf diese besondere Entwicklungsphase und
darauf, wie Eltern ihre Kinder liebevoll und gelassen durch diese Zeit begleiten können. Du
bekommst Impulse, wie du dein Kind stärkst, mit seinen Stimmungsschwankungen umgehst
und zugleich für dich selbst gut sorgst. Für mehr Verständnis, weniger Stress – und eine
starke Beziehung in wackeligen Zeiten.

Kurstermin: 27.11.2025 18:30 – 20:00 Uhr (kostenlos)

Kursleitung: Miriam Haas